www.Energieberater-4you.de
 

Heizlastberechnung nach DIN 12831

Die Raumweise Heizlastberechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Auslegung einer neuen Heizung, wie z.B. bei einer Wärmepumpe. Die Erstellung der Heizlast beginnt mit der Erstellung eines 3D-Modells, anhand der von Ihnen zur Verfügung gestellten Pläne.

Nach der Erstellung eines 3D-Modells wird mit der U-Wert Ermittlung begonnen. Für Bauteile, deren Aufbau bekannt ist, können wir den genauen U-Wert berechnen. Ist der Aufbau des Bauteiles nicht bekannt, können wir auf verschiedene Datenbanken zurückgreifen, welche verschiedenste Bauteilaufbauten für einzelne Regionen und Zeitpunkte beinhalten.

Unter der Berücksichtigung des Standortes kann nun die Heizlast berechnet werden.



Wie ist das Ergebnis einer Heizlastberechnung zu interpretieren ?

Bei der Heizlastberechnung wird ein Bericht ausgegeben, Das Ergebnis einer Heizlastberechnung sieht wie folgt aus:

Man sieht die Gesamtheizlast des Gebäudes, in diesem Fall beträgt der Wert 10.566 W. Dieser Wert kann jetzt z.B. bei der Auslegung der neuen Wärmepumpe verwendet werden.

Hier zu sehen ist die speziefische Heizlast für das Wohnzimmer, einer der Räume im Gebäude. Eine solche Seite wird für jeden Raum im Gebäude ausgegeben. Im Zusammenhang mit dem Typ und der Größe des Heizkörpers in diesem Raum ist es dann möglich zu berechnen, ob die Größe des Heizkörpers ausreicht, um eine niedrigere Vorlauftemperatur zu verwenden oder um einen Hydraulischen Abgleich durchzuführen.

Zusätzlich ist im mittleren Bereich zu erkennen, welche Bauteile (z.B. eine Wand) an andere Räume oder die Außenluft angrenzen.

Für weitere Informationen benutzen Sie gerne das Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an info@energieberater-4you.de